
Webinar am Freitag – KI in der Produktion
8 November 2024 @ 8:30 – 9:30
08. November 2024 – Erfolgreiche Umsetzung vernetzter Produktionssysteme in der Industrie 4.0
Im heutigen Industrie 4.0 Umfeld ist die Entwicklung und Umsetzung von vernetzten Produktionsarchitekturen von entscheidender Bedeutung. Das Wissen über den eigenen Prozess bildet hierfür häufig den Startpunkt. Dieses Webinar zeigt, wie Unternehmen durch den Einsatz von Informationssystemen, einer Enterprise Service Bus Architektur und moderner Schnittstellentechnologien diesen Übergang erfolgreich gestalten können. Am Beispiel der ERP-MES-Integration wird praxisnah erläutert, wie aus einer theoretischen Prozesskette eine skalierbare, performante und operativ einsatzfähige Systemarchitektur wird. Sie erfahren, wie eine effiziente und flexible Vernetzung von IT-Systemen zur Optimierung von Produktionsprozessen beiträgt und wie Sie Ihre Prozessmodelle in eine funktionierende, agile Architektur überführen können. Am Ende erfolgt ein kurzer Ausblick der Relevanz dieser Thematik auf die Circular Economy. Das Webinar richtet sich an IT-Architekten, Produktionsleiter und Entscheider, die den Weg zur vernetzten Produktion strategisch und operativ umsetzen möchten.
Anhand eines Praxisbeispiels der Firma Xitaso wird illustriert, welche Probleme die Produktion beschäftigen und wie KI zur Linderung dieser Probleme beitragen kann. Der Vortrag erläutert die Schritte, die im Projekt adressiert wurden, und gibt einen Ausblick auf die nun anstehenden Themen, insbesondere den Zugriff auf produktionsspezifische Unternehmensdaten mithilfe generativer KI.
Referierende:
- Siegfried Eisele (TH Augsburg) – Digitalisiert. Produziert. – Die Modellfabrik der THA (OITC) begleitet Ihren digitalen Wandel
- Dr. Richard Nordsieck (XITASO) – KI in der Produktion: praxisnahe Ein- und Ausblicke
Mit der Reihe „Das Webinar am Freitag – Impulse für Transformation“ erhalten Sie jeden Freitagmorgen Impulse und neues Wissen.
Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot und machen Sie sich fit für Ihre Transformationsaufgaben:
· Informieren Sie sich über die vielfältigen Unterstützungsangebote.
· Beginnen Sie den Freitagmorgen mit einer Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen.
· Diskutieren Sie und vernetzen Sie sich mit Kollegen und Kolleginnen und Experten und Expertinnen.
· Profitieren Sie von Good-Practice-Beispielen.