Bordnetz Pilot Training
13 Januar @ 8:00 – 16 Januar @ 15:30
Im Auftrag des Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH wird die Möglichkeit eines kostenlosen Bordnetz Pilot Training geboten. (Hintergrund: In Zukunft soll es einen förderfähigen Bordnetzkurs für QUEREINSTEIGER*INNEN geben).
Sie haben die Möglichkeit Azubis oder Bordnetz versierte Personen zu einem Training zu schicken, was keine Teilnahme Gebühr kostet. Der Inhalt des Trainings wird ein 4 Tagestraining Bordnetz sein. Am Donnerstagabend oder Freitag am Ende des Trainings finden noch Feedbackgespräche statt, um die Qualität des Trainings zu optimieren.
Inhalt des Trainings:
- Die Bordnetzentwicklung entlang des Produktentstehungsprozesses mit den Themen:
- Toollandschaft, Package, Topologie, Konstruktion und Technologien
- Die Technologie und Anwendung der Bordnetzkomponenten besonders Kontaktsysteme, Leitungen, Sicherungen und Relais
- Die Einflüsse der Bordnetzspannungslagen und Leichtbauanforderungen auf die Entwicklung und elektr. Auslegung der Bauteile
- Konfektions- und die Produktionstechniken
- Die Internationalität der Entwicklung, Produktion und Logistik.
- Auslegungsbeispiele zu unterschiedlichsten Anwendungen
- Die Methodik der Qualitätssicherung bei Bauteilen und Leitungssatz
- Die Leitungssätze in der Fahrzeugmontage
- Anschauungsbeispiele aus der Praxis zu allen Themengebieten
Ziel des Trainings:
Die Teilnehmer..
- …kennen den gesamten Bordnetzentwicklungsprozess Abhängigkeiten mit nachgelagerten Prozessen,
- …kennen die wichtigsten technischen Zusammenhänge im Bordnetz physikalische Grundlagen wie Leitungsquerschnitt, Sicherungsauslegung, …
- …verstehen das bordnetzspezifische Vokabular und seine Begriffe
- …kennen die technologischen Anforderungen aus dem Fahrzeugumfeld Dichtheit von Steckern, Temperatur-, Vibrationsstabil im Motorraum, …
- …kennen die Grundzusammenhänge der Bordnetztoollandschaft LDORADO, CATIA, ELENA, IPS
- …kennen die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bordnetz 48V/Hochvolt-Bordnetz, höhere Datenübertragung, H2, neue Motorengeneration, Plattformstrategien …
Termin:
13.01.2025 | Mo Pilot |
14.01.2025 | Di Pilot |
15.01.2025 | Mi Pilot |
16.01.2025 | Do Pilot |
17.01.2025 | Fr Feedback |
Räumlichkeiten:
KÜS Prüfstelle GmbH KFZ.-Sachverständigenbüro Janda & Dorrer | Ernst-Sachs-Straße 9 | 90441 Nürnberg
Trainingszeiten:
8:00-15:30 Uhr
Anmeldung direkt bei:
Mirko Horn, Geschäftsführer CEO train4tec GmbH
mirko.horn@train4tec.com
Es sind 10 Plätze vorhanden und werden gerecht unter den Anmeldungen verteilt.