
Webinar am Freitag – KI in der Produktion
15 November 2024 @ 8:30 – 9:30
15. November 2024 – Praxisnahe KI-Optimierung in der Produktion und innovative Ausbildungsansätze für Auszubildende
Dieses Webinar bietet einen praxisorientierten Einblick in die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz zur Optimierung von Produktionsprozessen. Es wird anschaulich erläutert, wie Unternehmen mithilfe von KI Effizienzsteigerungen und Produktivitätsgewinne realisieren können. Wichtige Themen wie die Integration von KI-Anwendungen, die Bedeutung einer soliden Datenstrategie und die Umsetzung einer wirksamen Governance werden behandelt. Zudem wird aufgezeigt, wie Algorithmen gezielt eingesetzt werden, um spezifische Herausforderungen in der Produktion zu lösen. Das Webinar stützt sich auf Erfahrungen und Erkenntnisse aus einer Vielzahl von Projekten und vermittelt wertvolle Anregungen für die erfolgreiche Implementierung von KI in der Fertigung.
KI-Kenntnisse für Auszubildende innovativ vermitteln: Der zertifizierte KI-Kurs für Auszubildende des KI-Produktionsnetzwerks bietet jungen Menschen Grundlagenwissen zur Künstlichen Intelligenz. Auszubildende verfügen nach dem Kurs über ein grundlegendes Verständnis der Thematik KI. Sie können mit den entsprechenden Begrifflichkeiten umgehen und wissen, wie KI-Workflows gestaltet sein müssen. Sie kennen verschiedene Anwendungsbereiche für KI im Unternehmen und können diese auf eigene Prozesse übertragen. In dem Vortrag wird dieses neue und innovative Ausbildungskonzept vorgestellt.
Referierende:
- Karsten Schnappauf (Ancud IT-Beratung GmbH) – Effizienzsteigerung in der Produktion durch Künstliche Intelligenz – Erfolgsfaktoren und Best Practices
- Dr. Marietta Menner (MINT_Bildung) – Fit for Future: Das neue KI Zertifikat für Auszubildende
Mit der Reihe „Das Webinar am Freitag – Impulse für Transformation“ erhalten Sie jeden Freitagmorgen Impulse und neues Wissen.
Nutzen Sie unser kostenfreies Angebot und machen Sie sich fit für Ihre Transformationsaufgaben:
· Informieren Sie sich über die vielfältigen Unterstützungsangebote.
· Beginnen Sie den Freitagmorgen mit einer Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen.
· Diskutieren Sie und vernetzen Sie sich mit Kollegen und Kolleginnen und Experten und Expertinnen.
· Profitieren Sie von Good-Practice-Beispielen.