Transformations-Hubs in Deutschland

Die Bundesregierung hat im November 2020 die Einrichtung eines „Zukunftsfonds Automobilindustrie“ beschlossen. Dieser soll die Automobilindustrie bei den Herausforderungen im Transformationsprozess unterstützen. Ein zentraler Bestandteil ist, neben den regionalen Transformationsnetzwerken, auch der Aufbau sog. Transformations-Hubs, die mit verschiedenen Schwerpunkten bundesweit tätig sind. Insgesamt gibt es deutschlandweit 11 Transformations-Hubs, die sich unterschiedlichen fachspezifischen Themen angenommen haben und damit fachlich die kleinen und mittleren Unternehmen der Automobilindustrie bei der Transformation unterstützen möchten.  

Die Transformations-Hubs

Thematischer Schwerpunkt: Interieur; Materialien; Produktion

Verbundpartner:

  • automotive thüringen e. V.
  • Bayern Innovativ – Bayrische Gesellschaft
    für Innovation und Wissenstransfer mbH
  • RKW Sachsen GmbH Dienstleistung und
    Beratung
  • TUCed – An-Institut für Transfer und
    Weiterbildung GmbH

Ziele des Projektes:

  • Scouting – Trends und Märkte analysieren
  • Wissenstransfer – Informationen nutzbar machen
  • Vernetzung – Kompetenzen zusammenbringen
  • Skalierung – Ideen/Projekte industriell verwerten

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Digitale Services; neue Geschäftsmodelle

Projektpartner:

  • Hub West: FIR an der RWTH Aachen
  • Hub Südwest: Ifa Institut für Automobilwirtschaft
  • Hub Südost: Fraunhofer-Allianz autoMOBILproduktion
  • Hub Ost: TUced
  • Hub Nord: Universität Paderborn

Themen:

  • Digitale Services und Geschäftsmodelle
    • Portfolio-Gestaltung
    • Marketing
    • Subsciption-Management
    • Geschäftsmodellinnovationen
    • Pricing

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Wasserstoffantriebe und Komponenten

Projektpartner:

  • HZwo e. V.
  • automotiveland.nrw e. V.
  • AMZ Sachsen
  • ZBT – Zentrum für Brennstoffzellen-Technik GmbH

Ziel ist die Etablierung von:

  • wasserstoffspezifischen Wissen
  • Transferplattform & interaktive Wissensplattform
  • Vernetzung aller relevanter Akteure
  • Definition von Normen und Standards
  • Übersicht über das Gesamtsystem von brennstoffzellenelektrischen Fahrzeugen und technischen Schnittstellen

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Leitungssatz

Projektpartner:

  • Arena2036 e.V.
  • Bayern Innovativ GmbH
  • Open Hybrid LabFactory e.V.

Zielstellung:

„Der Transformations-Hub soll Arbeiten aus der Forschung und Entwicklung mit den Praxisbedarfen der Branche zur Entwicklung relevanter Ergebnisse verküpfen.“

Funktionen des Transformations-Hubs:

  • Drehscheibenfunktion: Zentrale Anlaufstelle für Trends und Zukunftstechnologien
  • Brückenfunktion: Übersetzung von Themen und Trends aus der Forschung in die Praxis und umgekehrt
  • Unterstützungsfunktion: Unterstützung der Transformation, indem Projekte in der Industrie und Forschung angestoßen werden

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Antriebsstrang, Elektromobilität, Umformtechnik im Antriebsstrang

Projektpartner:

  • Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen- und Umformtechnik (IWU)
  • Fachhochschule Südwestfalen – Labor für Massivumformung (LFM)
  • Universität Paderborn – Fachgruppe Advanced System Engineering (ASE)
  • RWTH Aachen – FIR e. V.
  • Technische Universität München (TUM) – Lehrstuhl für Produktentwicklung und Leichtbau (LPL)

Ziel:

Etablierung eines Transformations-Hubs, „der Unternehmen der Massivumformung befähigt, die Herausforderungen disruptiver Megatrends zu bewältigen.“

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Digitale Ökosysteme

Projektpartner:

  • Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
  • ARENA2036 e. V.
  • Cantena-X Automotive Network e. V.
  • Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden OTH-AW
  • Automotive Agentur Niedersachsen AANds

Ziel:

Aufbau einer „multimedialen Informations- und Wissensplattform zu digitalisierten Wertschöpfungsketten und Daten-/Dienste-Ökosystemen; mit dem Ziel, Mittelständler des produzierenden Gewerbes bei ihrem Transformationsprozess aktiv zu begleiten.“

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Automatisiertes Fahren und Geschäftsmodelle

Verbundkoordinator:

  • Technische Universität Braunschweig (Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik (NFF))

Verbundpartner:

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (Institut für Verkehrssystemtechnik)
  • ITS mobility e.V.
  • Technische Hochschule Ingolstadt (Forschungs- und Testzentrum CARISSMA – Institute of Safety in Future Mobility (C-ISAFE)

Ziel:

„Beschleunigung der Markteinführung zukünftiger Fahrzeugkonzepte im Bereich des vernetzten und sicheren autonomen Fahrens und innovativer Mobilitätsdienstleistungen durch systematisches Aufbereiten von Methoden und Werkzeugen durch wissenschaftliche Erkenntnisse sowie der Bereitstellung relevanter Daten und Dienste.“

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Wertschöpfungskette Batterie

Projektpartner:

  • Automotive Cluster Ostdeutschland (ACOD)
  • Automotive Agentur Niedersachsen (AANds) – Innovationszentrum Niedersachsen GmbH
  • Circular Valley Stiftung
  • saaris.motovation
  • Fraunhofer-Institut
    • für Keramische Technologien und Systeme (IKTS)
    • für Produktionstechnologie (IPT)
    • für System- und Innovationsforschung (ISI)
  • Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle (FFB)

Ziel:

„Zulieferer in der automobilen Wertschöpfungskette Batterie mit anderen Innovationsträgern zusammenzubringen und sich als Innovationscluster zu vernetzen. Auf dieser Basis wird ein systematisches und nachhaltiges Konzept des Wissens- und Technologietransfers in den Bereichen Batteriechemie, Batterieproduktion, Batterierecycling und second use aufgebaut, das es den Unternehmen ermöglicht, sich im Ergebnis für die Umbrüche in der Mobilität von Morgen besser aufzustellen.“

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Automotive Software Engineering

Projektpartner:

  • FZI Forschungszentrum Informatik
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V.
  • fortiss GmbH
  • ITS mobility e. V.
  • Niedersächsisches Forschungszentrum Fahrzeugtechnik – TU Braunschweig

Mission:

„Etablierung von Softwareentwicklung (SWE) als strategisches First-Level-Topic sowie einer branchenweiten SWE-Kultur.“

Ziele:

  • Inkubator und Multiplikator für moderne SWE-Methoden, insb. DevOps
  • Stärkung der Software-Integration entlang der Wertschöpfungskette und Produktlebenszyklus

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Nachhaltige Füge- und Fertigungstechnik

Projektpartner:

  • Materialprüfungsanstalt Universität Stuttgart (MPA)
  • GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH

Ziele:

  • aktuelle wissenschaftliche und technologische Trends bündeln
  • Aufbereitung für die Automobilindustrie
  • Vernetzung und Zusammenarbeit stärken

Fragestellungen im Projekt:

  • Steuerbarkeit komplexer Produktionsprozesse
  • Handhabbarkeit des Zusammenflusses von Sensorik, Aktorik und Steuerung
  • Integration von Standardkomponenten in CPS
  • Risiken enger Prozessfenster bei spezifischen Werkstoffkombinationen
  • Sicherheit

Weitere Informationen

Thematischer Schwerpunkt: Elektrischer Antriebsstrang

Projektpartner:

  • e-mobil BW GmbH
  • Bayern Innovativ – Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) – Institut für Fahrzeugkonzepte
  • Production Engineering of E-Mobility Components (PEM) – RWTH Aachen
  • Technische Universität München (TUM) – Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik (FTM)

Ziel:

„Unternehmen in den Transformationsprozessen im elektrischen Fahrzeug-Antriebsstrang zu unterstützen und damit zu einem Erhalt der Wertschöpfung und der Beschäftigung am Standort Deutschland beizutragen.“

Weitere Informationen

Seien Sie der/die Erste!

Newsletter. Jetzt!

transform.10 News vor allen anderen erhalten.